Windwos nervt mich irgendwie immer mehr und in Anbetracht günstiger oder attraktiverer Alternativen dürfte bald Zeit für einen Wechsel sein.
Derzeit läuft der Mediacenter noch als XBMC unter Windows 8, könnte aber schon in Kürze von einem Raspberry PI mit Raspbmc abgelöst werden, wenn unser
Testgerät die Ansprüche und Erwartungen erfüllt.
Das heimische Notebook könnte einem Apple-Rechner weichen und das Windows 8 WeTab einem Android basierten.
Die Trägheit von Windows, die Fehleranfälligkeit, die Registry und viele andere Dinge nerven. Schaut man sich dagegen mal Apples
Fusion Drive sowie die Preise für OS-Updates und die Aktualisierung an sich an, sind das schon Gründe, die einen ins Grübeln kommen lassen. Dazu das einfache Handling von Software (Uninstall ? Was ist das ? Ab in den Papierkorb damit !) und der integrierte App-Store machen bei Apple einfach mehr Spaß, als das behäbige, alte und ewig nörgelnde Windows, das mit Windows 8 zwar auch einen App-Store mitbringt, der aber äh....naja......nicht so dolle ist. Alleine heute morgen hätte ich schon wieder kotzen können, als Download und Installation der Wikipedia App drei Anläufe und dann ewig brauchte, als der Start der Auto Motor und Sport App wiederholt nicht klappte und das Starten einer App gefühlt so lange dauert wie das Laden von einer Diskette. Eine App will ich anklicken und sie hat da zu sein - zumindest bin ich das so von Android und Apple gewohnt. Aber nun gut.
Lediglich zum Zocken, sollte es erst mal weiterhin Windows bleiben, aber nach der gestrigen Erfahrung (Bioshock aus dem Appstore heruntergeladen, ruck zuck installiert und losgespielt) ist auch das nicht in Stein gemeißelt.