Das Buch zum Blog !Nerd-WearLetzte AnschaffungenBlogcounter |
Friday, June 28. 2013![]() Comments (0) Trackbacks (0) | Top Exits (0) Related entries by tags:
Hue: Erste Bastelarbeiten
Ok, die Hue-Birnen leuchten und erste Spielereien sind erfolgt. Aber natürlich kann man hier deutlich mehr rauskitzeln als nur hell, dunkel, bunt, nicht bunt.
Im ersten Schritt integrierte ich die bereits vorhandene Philips Living Colors, für die ich mir jedoch zunächst eine Fernbedienung der 2. Lampengeneration besorgen musste, da meine ovale sich nicht mit der Bridge verbinden lässt. Eine Anleitung für die Integration findet man u.a. hier: http://www.chip.de/bildergalerie/Living-Colors-Mit-Philips-Hue-per-Smartphone-steuern-Galerie_59977934.html. Die Integration klappte gut und schon ist die Lampe Nummer vier in meinem Verbund, der sich per App ansprechen lässt. Aber App schön und gut: es ist einfach umständlicher, das Handy zunächst zu entsperren, die App zu starten, um dann die Lampe an- oder auszuschalten als eben den Lichtschalter zu betätigen. Also muss man sich noch ein paar mehr Möglichkeiten bieten, um diesen Vorgang attraktiver zu gestalten. Und so bastelte ich mir mit HTML und Javascript eine kleine Seite, die ich auf dem NAS ablegte und als Startseite auf dem Tablet habe. Auf der Seite befinden sich eine Reihe von Buttons, die per Klick bestimmte Funktionen (an, aus, hell, dunkel, Farbprofil) auslösen. Nett und schon etwas flotter. ![]() Ein bisschen Automatismus ist aber schon mal gegeben, indem die Lampen von XBMC gesteuert werden. Nach Einbindung des entsprechneden Plugins, das man von https://meethue.wordpress.com/category/xbmc/ beziehen kann, werden die Lampen nun bei Filmstart gedimmt und beim Stoppen oder Pausieren des Streifens wieder heller gestellt. Auch ein Ambilight-Modus ist auswählbar. Dieser funktioniert zwar aufgrund der verzögerten Reaktion/Umschaltzeit von ca. 1 Sekunde nicht wie der eines Philips Amibilight TVs, aber cool ist's allemal. Und so bieten sich noch zahlreiche weitere Möglichkeiten. Als nächstes soll jetzt erst einmal Fhem auf dem RPi installiert werden - sofern ich denn mal dazu komme. :/ ![]() Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
|
Wikipedia-SucheDownloadsTolle URLsWindows Hilfe Seite
Windows STOP-Codes Windows STOP-Codes 2 ibash.de URL Blacklist Domainbesitzerabfrage Tagesaktuelle Liste vergebener Ports Portliste inkl. Trojaner-Ports Password-Generator MD5 Generator Uhrzeit der Atomuhr Malware Domain-List Spam-Blacklist Play it Online Winfuture Top 10 Provider Notebooks reparieren Alles über Monitore und TVs MAC address lookup
Blog abonnierenKategorien |
Design by 4mB3r197 - 2009