heyko on :
überall die gleichen "Aufgaben" ich denke mal Microsoft's DirectAccess könnte da in Zukunft ganz interessant werden...
Das Buch zum Blog !Nerd-WearLetzte AnschaffungenBlogcounter |
Wednesday, May 19. 2010![]() Comments (6) Trackbacks (0) | Top Exits (0) Vote for articles fresher than 3650 days!
Defined tags for this entry: VPN
VPN zu kompliziert ! Alternative ?
Einem Teil unserer User ist die Nutzung von VPN offenbar zu kompliziert. Ebenso schwierig scheint es zu sein, unsere Anleitungen zu lesen oder zu verstehen. Einfach hingegen scheint es zu sein, jedesmal erneut mit der gleichen Frage zu kommen.
Die User haben das Problem, dass sie Vorgehensweise nicht verstehen und sich auch nicht merken wollen wie sie vorgehen müssen. Das Resultat ist dann immer jenes, dass sie versuchen sich über VPN anzumelden, ohne zuvor ein DSL-Kabel eingesteckt oder eine UMTS-Verbindung aufgebaut zu haben. Wenn sie diese erste Hürde erfolgreich gemeistert haben und verbunden sind, denken sie nicht daran, ihre Kiste zu synchronisieren oder online zu bringen. Das kleine Icon im Infobereich der Taskleiste, das symbolisiert, dass die Maschine (trotz bestehender VPN-Verbindung) offline ist, vergessen oder ignorieren sie immer wieder. Hier müssten sie lediglich "Status/Online arbeiten" auswählen, aber ok. Auch wundern sie sich immer wieder über fehlende Desktop-Icons und Laufwerkmappings. Klar, denn das kleine Info-Icon wird ignoriert. "Synchronisieren" könnten sie darüber auswählen und alles wäre fein, aber nun gut. Wir helfen ihnen schon mit OWA weiter, sodass sie ihre E-Mails standort- und maschinenunabhängig abrufen können. Damit produzieren sie weitere Fehler, denn sie versuchen den Aufruf von OWA über ihre Notebooks ohne bestehende VPN-Verbindung. Was normalerweise kein Problem ist (DSL-Anbindung oder UMTS-Verbindung reichen ja völlig), ist bei uns eines, weil im IE unser Proxyserver hinterlegt ist. Und besteht keine Verbindung zu diesem - via VPN - ist auch der Aufruf von Websites nicht möglich. Eine Policy verhindert zudem die Deaktivierung des Proxyeintrags im IE. Jetzt ist die Frage: wie kann man das alles vereinfachen ? 'Ne Cloud wäre ggfs. eine Möglichkeit, aber dazu haben wir hier nichts eingerichtet und werden es wohl auch in absehbarer Zeit nicht tun, da andere Projekte Vorrang haben. Also was tun ? Ein Script schreiben, das alles erledigt ? Vom Aufbau der VPN-Verbindung über's Synchronisieren bishin zum Kaffee kochen ? Oder eine noch leichtere Anleitung schreiben und sie ihnen an den Schädel nageln ? Gibt es eine bessere Lösung als VPN oder bringt vielleicht ein anderer VPN-Client mehr (derzeit Cisco) ? Gibt es ein Zwischending zwischen VPN und Cloud ? Also heißt's recherchieren. Für Tips, Hinweise, Lösungen, ... wäre ich jedoch dankbar. ![]() Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
Comments
Display comments as
(Linear | Threaded)
heyko on :
überall die gleichen "Aufgaben" ich denke mal Microsoft's DirectAccess könnte da in Zukunft ganz interessant werden...
Mr. Nerd on :
Ja, stimmt ! Zumal wir zu Ende des Jahres komplett auf Windows 7 und zum größten Teil Server 2008 umgestellt haben wollen.
Eine interessante Beschreibung des Szenarios und einen direkten Vergleich zwischen DirectAccess und VPN gibt's unter http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=70723e47-3d57-415b-9182-744ceaf8c04a Jürgen Hönig on :
Schaut euch doch mal die Lösungen von NCP an. Viele der geschilterten Probleme können mit der NCP Client Suite gelöst werden. Aber ohne DSL oder UMTS geht das natürlich auch nicht.
Mr. Nerd on :
Hallo Herr Hönig,
danke für den Hinweis. Werde ich mir ansehen ! Jürgen Hönig on :
Hallo Mr. Nerd,
falls Fragen aufkommen, schicken Sie einfach eine E-Mail. VG Jürgen Hönig Mr. Nerd on :
Danke für das Angebot !
Bei Fragen dazu werde ich sicherlich gerne darauf zurückkommen. |
Wikipedia-SucheDownloadsTolle URLsWindows Hilfe Seite
Windows STOP-Codes Windows STOP-Codes 2 ibash.de URL Blacklist Domainbesitzerabfrage Tagesaktuelle Liste vergebener Ports Portliste inkl. Trojaner-Ports Password-Generator MD5 Generator Uhrzeit der Atomuhr Malware Domain-List Spam-Blacklist Play it Online Winfuture Top 10 Provider Notebooks reparieren Alles über Monitore und TVs MAC address lookup
Blog abonnierenKategorien |
Design by 4mB3r197 - 2009